Unsere Projekte

Streichen von Balkonen in Stade

So sahen die Balkone vorher aus

Die Malerarbeiten an den Balkonen eines Hochhauses in Stade waren eine echte Herausforderung. Ohne den Einsatz von Steigern oder Gerüsten musste das Projekt fast vollständig in Alleinarbeit gemeistert werden. Trotz der anspruchsvollen Bedingungen konnte das Team mit präziser Planung und handwerklichem Geschick die Fassade und die Balkone in neuem Glanz erstrahlen lassen. Diese kreative Herangehensweise zeigt, dass auch ohne umfangreiche Ausstattung beeindruckende Ergebnisse erzielt werden können.

Fahrstühle restaurieren in Stade

Die Restaurierung alter Fahrstühle umfasst nicht nur das Lackieren der vorhandenen Komponenten, sondern auch das Verlegen von neuem Boden, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Durch die sorgfältige Auswahl von Farben und Materialien beim Lackieren können die historischen Elemente des Fahrstuhls hervorgehoben werden, während ein neuer Bodenbelag den modernen Anforderungen an Sicherheit und Pflege entspricht. Bei der Restaurierung sollten Handwerkskunst und Liebe zum Detail im Vordergrund stehen, um die Schönheit und Funktionalität dieser einzigartigen Bauwerke zu erhalten.

So sahen die Fahrstühle vorher aus

Fugenloses Bad

Ein fugenloses Bad erfreut sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere im Rahmen von Malerarbeiten, die darauf abzielen, alte Räume in neue Wohlfühloasen zu verwandeln. Durch die innovative Technik eines fugenlosen Bades werden nicht nur unschöne Fugen und Ritzen eliminiert, sondern auch die Pflegeleichtigkeit und Hygiene erheblich verbessert. Die nahtlosen Oberflächen aus hochwertigen Materialien, wie Epoxidharz oder speziellen Spachtelmassen, ermöglichen ein modernes Design und vermitteln ein Gefühl von Eleganz und Klarheit. Auf diese Weise wird aus alt mach neu – das fugenlose Bad ist die perfekte Lösung für alle, die Funktionalität und Ästhetik miteinander verbinden möchten.

Verlegen von Vinylboden & Malerarbeiten

Die Renovierung von Altbauten bietet die Möglichkeit, neuen Glanz in alte Räume zu bringen. Bei den Bodenlegearbeiten und den Malerarbeiten spielt die hochwertige Verarbeitung eine entscheidende Rolle, um die Schönheit und den Charme des Altbaus zu bewahren. Handwerklich detaillierte Feinarbeiten sorgen dafür, dass jeder Bodenbelag nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional ist. Durch den Einsatz edler Materialien und präziser Techniken wird der Charakter des Altbaus unterstrichen, während er gleichzeitig modernen Ansprüchen gerecht wird. So entstehen Wohnräume, die Tradition und zeitgemäßen Komfort harmonisch verbinden.

Lackieren von Haustüren

Die Haustür ist das Aushängeschild eines jeden Hauses, und mit geschickten Lackarbeiten kann aus alt mach neu mit einem frischen Farbton eine beeindruckende Wirkung erzielt werden. Durch die richtige Auswahl der Farbe und eine sorgfältige Vorbereitung der Oberfläche erstrahlt die Haustür in neuem Glanz. Ein auffälliger Farbton kann nicht nur die Ästhetik des Eingangsbereichs verbessern, sondern auch den Wert der Immobilie steigern. Zudem schützt eine hochwertige Lackierung das Holz vor Witterungseinflüssen und sorgt so für eine langanhaltende Schönheit. Mit etwas Geschick und Kreativität wird aus einer verwitterten Haustür ein strahlendes Highlight, das Besucher begeistert.

Holzfussboden aufwerten

Die Aufarbeitung von Holzfußböden ist eine hervorragende Möglichkeit, aus alt mach neu zu kreieren. Alte, abgenutzte Böden können durch Schleifen, Ölen oder Lackieren wieder zu neuem Leben erweckt werden. Mit der richtigen Pflege und Technik lassen sich nicht nur die ursprünglichen Farben und Maserungen hervorheben, sondern auch die Lebensdauer des Fußbodens erheblich verlängern. So verwandelt sich ein veralteter Holzfußboden in ein frisches, modernes Element der Raumgestaltung und bringt gleichzeitig den Charakter und die Wärme des Holzes zurück ins Zuhause.

Erstellen einer Feuerstelle

Die individuelle Gestaltung einer Feuerstelle im Garten ist nicht nur ein praktisches Projekt im Rahmen der Maurerarbeit, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, einen optischen Blickfang zu schaffen. Bei der Planung sollte man verschiedene Materialien wie Naturstein, Ziegel oder Beton in Betracht ziehen, um eine rustikale oder moderne Ästhetik zu erzielen. Zudem kann die Feuerstelle durch kreative Formen und Anordnungen hervorstechen, sei es als rechteckige, runde oder asymmetrische Konstruktion. Um das Ambiente zu verbessern, können auch integrierte Sitzmöglichkeiten und ein dekorativer umlaufender Steingarten hinzugefügt werden. So wird die Feuerstelle nicht nur zum Ort der Wärme und Geselligkeit, sondern verwandelt den Garten in eine einladende Oase der Entspannung.

Individuelle Wandgestaltung

Bei unserer individuellen Wandgestaltung legen wir großen Wert darauf, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, nicht für sie. Durch einen offenen Austausch und gemeinsames Planen schaffen wir Raum für kreative Ideen, die exakt auf die Wünsche und Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt sind. Unsere Malerarbeiten sind nicht nur professionell, sondern auch ein Ergebnis wahrer Zusammenarbeit, bei der die Vision des Kunden im Mittelpunkt steht. So entstehen einzigartige und persönliche Raumgestaltungen, die das Zuhause individuell bereichern und verschönern.

Neugestaltung einer Terrasse

Nutzung von Ressorcen & nachhaltiges Arbeiten

In der Terrassengestaltung spielt die nachhaltige Nutzung von Ressourcen eine entscheidende Rolle. Der Ansatz "aus alt mach neu" ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ressourcenschonend. Durch die Wiederverwendung bestehender Materialien, wie Holz, Steine oder pflanzliche Elemente, können kreative und nachhaltige Terrassenlösungen geschaffen werden. Anstatt neue Ressourcen abzubauen, werden bestehende Strukturen sinnvoll integriert und aufgewertet. Dies reduziert nicht nur den Materialverbrauch, sondern trägt auch zur Erhaltung der natürlichen Umgebung bei. Eine durchdachte Gestaltung, die den Fokus auf die Nutzung vorhandener Elemente legt, fördert zudem die Nachhaltigkeit und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild im Außenbereich.

Eigentlich sollte die alte Terrasse komplett zurück gebaut und neu gepflastert werden, sowie die bestehende Mauer abgerissen werden. Durch unsere Beratung haben wir den Kundinnen die Möglichkeit gegeben aus den bestehenden Materialien einen genauso guten Effekt zu bekommen durch Reparaturen der Mauer, neues Verputzen und die Gestaltung mit Bodenfarbe.

Die alte Betontreppe im Eingangsbereich mit den alt bekannten Kieselsteindesign wurde gespachtelt, versiegelt und ebenfalls mit der Bodenfarbe im gleichen Farbton gestrichen. Ein toller Effekt, wie wir finden, ohne eine Menge Bauschutt und kosten für neue Fliesen und/oder Pflastersteine zu verursachen. 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.